
GMP-Compliance wird bis zum 31.12.2023 verlängert
Die European Medicines Agency (EMA) hat aufgrund der COVID-19-Pandemie ein Update zu der GMP-Compliance veröffentlicht.
HYBETA prüft als unabhängiges Prüfinstitut Luftreinigungsgeräte – auch Luftreiniger genannt – auf ihre Wirksamkeit. Luftreiniger haben zum Ziel, die Luftqualität in innenliegenden Räumen zu verbessern. In Zeiten von COVID19 geht es vor allem um die Reduktion der Partikel- und somit der Aerosolbelastung im Raum, um das Risiko einer Ansteckung zu minimieren.
Zur Prüfung der Wirksamkeit werden die Geräte zunächst auf die Einhaltung der grundlegenden Vorgaben der VDI 6022 begutachtet. Für die Bewertung des Einflusses auf die Raumluftqualität werden an definierten Positionen im Raum Luftkeimzahlbestimmungen und Partikelmessungen durchgeführt. Hierbei wird durch einen Vergleich, mit und ohne Luftreiniger, eine Reduktion der partikulären und mikrobiellen Belastung geprüft.
Die Erkenntnisse zeigen: Luftreiniger können einen positiven Effekt auf die Luftqualität haben und folglich einen Beitrag zur Eindämmung der Pandemie leisten. Jedoch sind nicht alle Luftreiniger und erst Recht nicht alle Funktionsweisen gleich geeignet. Eine Prüfung der Wirkung ist daher dringend erforderlich.
Fragen? Unsicherheiten? Diskussionsbedarf?
SPRECHEN SIE MICH AN!
Dirk Peltzer
Hygienetechniker
Fachleiter Raumlufttechnik
fon + 49 (0) 2 51 28 51 – 141
mobil + 49 (0) 1 72 533 36 47
email d.peltzer@hybeta.com
Die European Medicines Agency (EMA) hat aufgrund der COVID-19-Pandemie ein Update zu der GMP-Compliance veröffentlicht.
Hybeta Führt nun auch STERRAD 100NX AllClear Niedertemperatur-Gasplasma-Sterilisationen durch
Das bautechnische Hygieneteam von der HYBETA unterstützt den Bau kontinuierlich in allen Fragen der Bauhygiene und der Hygiene der Lüftungs- und Klimatechnik.