Ihr Spezialist für
mikrobiologische und technische Hygiene
im Gesundheitswesen

18.04.2019

OP: raumlufttechnik vs. Türöffnungen

HYBETA sorgt für die normgerechte Prüfung hygienischer Raumlufttechnik. Die sichere Funktion der Raumlufttechnik spielt gerade bei Eingriffen mit langen Schnitt-Naht-Zeiten eine wichtige Rolle. Der Schutz des medizinischen Instrumentariums vor Kontaminationen verhindert Infektionen. Unterschiedlich gestaltete OP-Lüftungssysteme werden seit Jahren kontrovers diskutiert. In Zusammenarbeit der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) und HYBETA wurde nun eine Masterarbeit zum Thema Instrumentenkontamination erstellt. Dr. Frank Wille hat die Arbeit als Ko-Referent durch seinen Lehrauftrag für Krankenhaushygiene an der THM betreut. Mit interessanten Ergebnissen!

Mithilfe der Studie sollte die Schutzwirkung der Raumklassen Ia und Ib hinsichtlich der Instrumentenkontamination gegenübergestellt werden.

Und tatsächlich: Die Arbeit bestätigte eine unterschiedliche Kontamination des medizinischen Instrumentariums auf dem Instrumententisch in Abhängigkeit vom eingesetzten Lüftungssystem. In einem OP-Raum der Raumklasse Ia wurden innerhalb des Schutzbereichs weniger Keime auf den Instrumenten nachgewiesen als im Vergleich zur Raumklasse Ib.

Zusätzlich wurde die Anzahl der Türöffnungen beobachtet und Ihre Auswirkungen auf mikrobielle Raumluftbelastung untersucht. Bisher ist die gängige Meinung, dass es durch häufige Türöffnungen zu einem Zusammenbruch der Schutzdruckhaltung und somit zu einer verstärkten Luftkontamination im Operationsraum kommt.

Unerwartet hoch war die Anzahl der Türöffnungen. Bei einer Operation mit einer Schnitt-Naht-Zeit von 200 Minuten wurden bis zu 173 Türöffnungen gezählt. Interessant dabei war, dass die Anzahl der Türöffnungen nicht mit einer erhöhten Keimkontamination der Instrumente korrelierte. Dies gilt allerdings zunächst nur für Operationsräume, die noch über eine echte Einleitungsschleuse vom OP-Flur abgetrennt sind. Ob dieser Effekt auch für OP-Räume ohne Schleuse gilt, muss in weiteren Studien überprüft werden.

(Quelle: Masterarbeit „Untersuchung des Kontaminationsgrades von medizinischem Instrumentarium in Abhängigkeit von der Gestaltung des OP-Lüftungssystems”, Technische Hochschule Mittelhessen, Prof. Dr. Harald Weigand, Abgabe: 11.02.2019)

Weitere interessante Themen zur Raumlufttechnik finden Sie hier.

vials

Verwandte Nachrichten

GMP-Compliance wird bis zum 31.12.2023 verlängert

GMP-Compliance wird bis zum 31.12.2023 verlängert

Die European Medicines Agency (EMA) hat aufgrund der COVID-19-Pandemie ein Update zu der GMP-Compliance veröffentlicht.

Hybeta führt nun auch die STERRAD 100NX AllClear Niedertemperatur-Gasplasma-Sterilisationen durch!

Hybeta führt nun auch die STERRAD 100NX AllClear Niedertemperatur-Gasplasma-Sterilisationen durch!

Hybeta Führt nun auch STERRAD 100NX AllClear Niedertemperatur-Gasplasma-Sterilisationen durch

Hybeta unterstützt bei dem Bau des größten US-Militärkrankenhauses

Hybeta unterstützt bei dem Bau des größten US-Militärkrankenhauses

Das bautechnische Hygieneteam von der HYBETA unterstützt den Bau kontinuierlich in allen Fragen der Bauhygiene und der Hygiene der Lüftungs- und Klimatechnik.

Neugierig, was Normec Hybeta
für Sie tun kann?

Kontakt über Bewerbungen

Haben Sie Fragen zu unseren Stellenangeboten? Kontaktieren Sie uns.

Initiativbewerbung

Drop files here or
Accepted file types: jpg, png, pdf, docx, Max. file size: 64 MB, Max. files: 3.

    Kontakt

    Angebot anfordern

    Forden Sie ein Angebot an für...(Required)